
Viele Besucht beim Info-Nachmittag

Gut besucht war der erste Informationsnachmittag im Rahmen der Vortragsreihe „Gutes Leben – heute und morgen“ der Evangelischen Kirchenstiftung Ostrhauderfehn/Holterfehn. Klaus Buschhardt, Vors. des Kuratoriums, begrüßte am 9. Oktober 2018 zahlreiche Gäste bei Kaffee und Kuchen im Simon-Petrus-Haus in Ostrhauderfehn.
Der erste Part der Veranstaltung behandelte die gesetzlichen Rahmenbedingungen rund um das Thema Testament. Rechtsanwalt und Notar Dr. Manfred Radtke hat durch seine lockere Art der Präsentation und anhand von lustigen Beispielen alle Anwesenden mit Begeisterung in die Falllösungen mit eingebunden. Es wurde noch einmal deutlich, dass es sehr wichtig ist, sich frühzeitig mit dem Testament zu beschäftigen. Insbesondere dann, wenn keine „normalen“ Familienverhältnisse, z. B. Patchworkfamilie, vorliegen. Auch die Vor- und Nachteile eines „Berliner Testaments“ wurden thematisiert. In solchen Fällen ist auf jeden Fall die Beratung durch einen Rechtsanwalt und Notar zu empfehlen. Am Ende seiner Ausführungen unterstrich Dr. Radtke noch einmal die Bedeutung von Stiftungen und deren Aufgaben in unserer heutigen Gesellschaft. Es gibt heute viele Erblasser, schwerpunktmäßig in den Städten, die keinerlei Erben haben und vielfach Stiftungen in ihrem Testament mit aufnehmen.
Vorsorgeberater Henry Follrichs von der Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG ging im Anschluß in seinem Vortrag auf die Problemstellungen nach dem Tod eines Kontoinhabers aus Sicht der Bank ein. Dem Publikum wurden viele hilfreiche Tips in der Präsentation geboten, die aufzeigten, dass nach dem Tod des Kontoinhabers die Konten nicht automatisch für alle Verfügungen gesperrt sein müssen. Darüber hinaus wurden noch die Auswirkungen von Schenkungen anschaulich dargestellt.
Die Besucher haben nach der Verabschiedung noch Informationsmaterial von der Kirchenstiftung bekommen. Diesbezüglich können sich Interessierte bei Klaus Buschhardt, Tel. 04952/61388 oder Mail buschhardt@t-online.de melden.
Das Foto zeigt von links nach rechts: Vorsorgeberater Henry Follrichs, Rechtsanwalt und Notar Dr. Manfred Radtke, Pastor Holger Rieken, Klaus Buschhardt, Vors. Kuratorium
Zustiftung in Höhe von 1.000,00 € übergeben
DRK Ortsgruppe Ostrhauderfehn hatte zum Blutspenden aufgerufen
Am 22.06.2018 in der Zeit von 15:00h bis 20:00h hatte die DRK-Ortsgruppe Ostrhauderfehn im Rahmen einer Sonderblutspende zugunsten der Evangelischen Kirchenstiftung Ostrhauderfehn/Holterfehn aufgerufen. 117 Blutspender folgten dem Aufruf. Dank der ehrenamtlichen Unterstützung der Mitglieder der DRK-Ortgruppe und durch Sachspenden aus der Geschäftswelt von Ostrhauderfehn konnten die Blutspender sich nach „getaner Arbeit“ bei Kartoffelsalat und Würstchen wieder stärken.
Die Blutspenden ergaben für die Kirchenstiftung einen Betrag von 800,00 €. Die Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG stockte diese Zustiftung dann auf den runden Betrag von 1.000,00 € auf.
Diese Tage konnten die Kuratoriumsmitglieder der Kirchenstiftung Klaus Buschhardt und Holger Rieken von den Vertretern der DRK-Ortsgruppe Karl Peper und Manfred Ammermann sowie vom Vorstandsmitglied Stefan Nowak von der Raiffeisenbank den Scheck über 1.000,00 € in Empfang nehmen.
Klaus Buschhardt und Holger Rieken bedankten sich recht herzlich für die Unterstützung. Die Landeskirche fördert seit über 15 Jahren intensiv die Errichtung und den Aufbau von kirchlichen Stiftungen, sowohl durch landesweite Kommunikationskampagnen als auch durch finanzielle Zuwendungen. Im Rahmen dieser Kampagne bekommt die Kirchenstiftung eine weitere Zuwendung in Höhe von 333,33 €.
Die Mitglieder des Kuratoriums der Kirchenstiftung, Klaus Buschhardt und Holger Rieken , nahmen die Spende von Manfred Ammermann (DRK), Stefan Nowak